Ja ich mach mit!

Was wollen wir erreichen?


Um Planungssicherheit über die warmen Tage das Jahres hinaus zu erreichen, müssen wir jetzt die Zeit nutzen, um neben einer Impfstrategie auch weitere Standbeine zu schaffen. Wir wollen nicht, dass sich 2020 wiederholt!

  • Wir fordern eine nachhaltige und bindende Öffnungsstrategie. Es muss ein realistisches und maximal sicheres Regelwerk geschaffen werden, welches Handlungsanweisungen in Abhängigkeit der pandemischen Lage genau beschreibt und auch Kontakte für geimpfte, getestete und genesene Gäste dauerhaft möglich macht.
  • Wir fordern eine schnelle und unbürokratische Entschädigung für die gesamte Branche! Auch heute fallen viele Betriebe durchs Raster und sind entweder nicht förderfähig oder erhalten nur Zahlungen, die nicht einmal 1/3 der Fixkosten deckt.
  • Wir fordern eine maximale Unterstützung aller Pflegekräfte. Mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen, Freiwilliges Soziales Jahr mit angemessenen Stundenlohn.

  • mehr dazu…


    Die Gastronomiebranche und Hotellerie ist für eine allgemeine Öffnung auch unter Pandemiebedingungen gut vorbereitet. Die aktuellen Maßgaben der Bundesregierung bezüglich einer Öffnung der Gastronomie und des inländischen Tourismus gehen aus unserer Sicht nicht weit genug. Eine Kopplung der Maßgaben fast ausschließlich an den Inzidenzwert ist nicht zielführend. Hier fordern wir die Einbeziehung weiterer Faktoren des Pandemiegeschehens, wie etwa die Impfquote und die aktuelle Belastung des Pflegepersonals (die Intensivbettenkapazität allein ist auch hier nicht sinnvoll). Dies würde der Branche mehr Hoffnung und Planungssicherheit geben.

    Für unsere Branche ist es wichtig zu wissen unter welchen Umständen die Außengastronomie, die Innengastronomie, der inländischer Tourismus und das Tagungsgeschäft dauerhaft möglich ist. Hier muss ein Regelwerk geschaffen werden, welches Öffnungsschritte und Maßnahmen in Abhängigkeit des Pandemiegeschehens genau beschreibt. Soziale Kontakte in einer sicheren Umgebung sollten generell möglich sein (für Geimpfte, Genesene und Getestete). Hier sollten jetzt in Zeiten der Öffnung umfangreiche Daten erhoben werden, um eventuelle Hygienemaßnahmen sinnvoll anzupassen.

    Des Weiteren fordern wir, dass unser Gesundheits- und Pflegesystem maximal möglich unterstützt wird und Anreize geschaffen werden, die die personelle Situation verbessern. Finanzielle Hilfen für die Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind gut, aber eine personelle Unterstützung der Kollegen vor Ort wäre in der aktuellen Situation und auch darüber hinaus eine deutliche Verbesserung und auch nachhaltig. Hier fordern wir einen angemessenen Tariflohn, der bei Einhaltung verbesserter Arbeitsbedingungen subventioniert wird. Das Anwerben von externen Hilfskräften, die über eine Schnellausbildung zumindest die Fachkräfte vor Ort kurzfristig unterstützen können, halten wir ebenfalls für eine sinnvolle Maßnahme. Außerdem fordern wir einen angemessenen Stundenlohn für das Freiwillige Soziale Jahr. Das Ausbildungsentgelt für Menschen, die sich für den Pflegeberuf entscheiden sollte mindestens überdurchschnittlich sein. Alle Löhne sollten an den Arbeitsbedingungen gekoppelt und bei Einhaltung subventioniert werden. Unsere Pflegekräfte und Ärzte sollten endlich die Anerkennung bekommen, die sie verdienen.

    Die staatlichen Förderprogramme und Hilfen für die Gastronomie- und Hotelleriebranche sind ein wesentlicher Grundpfeiler, immerhin arbeiten in dieser Branche direkt 2,4 Mio. Menschen. Allerdings wurden bis heute noch nicht alle Unternehmen entschädigt, dies trifft ins Besondere auf größere Betriebe zu, aber auch für neu gegründete Unternehmen und Unternehmen mit einer ungünstigen Struktur, stellen die Unterstützungen kaum eine Hilfe dar.
    Nach einer DEHOGA Umfrage vom 18.03.2021 sind etwa 10 % aller Unternehmen überhaupt nicht antragsberechtigt; des Weiteren haben etwa 20 % aller Unternehmen bis zu dieses Zeitraum nur Teilzahlungen erhalten.
    Man darf auch nicht vergessen, dass gerade bei den größeren Unternehmen und Ketten eine Vielzahl von Drittunternehmen besonders leiden, die nur indirekt etwas mit der Gastronomie und Hotellerie zu tun haben. Beispielhaft hierfür sind Taxiunternehmen, Alleinunterhalter, Zulieferer usw. Eine dauerhafte Schließung kann, selbst dann wenn alle gastronomischen Betriebe und Beherbergungsunternehmen entschädigt werden, zu ernsthaften Problemen führen, da auch Drittanbieter betroffen sind, die von uns und wir von ihnen abhängig sind.

    Uns ist bewusst, dass für neu gegründete Unternehmen und auch für alle anderen Unternehmen zu denen selbstverständlich die Drittanbieter unserer Branche gehören mittlerweile die selben Entschädigungszahlungen und Hilfen vorgesehen sind. Aber auch hier stellen sich allerhand Verzögerungen und Schwierigkeiten ein. Wir fordern auch hier eine deutliche Nachbesserung!



    Wir bieten euch Lebensfreude an einem sicheren Ort.


  • Die Gastronomie und Hotellerie sind keine Pandemietreiber!
  • Unsere Branche ist ein Teil der Lösung und nicht das Problem.

  • mehr dazu…


    Das letzte Jahr 2020 hat gezeigt, dass die Hotellerie und Gastronomie kaum zur pandemischen Lage beigetragen hat. Unsere Branche hat schon zu Beginn der Pandemie sehr schnell reagiert und offensichtlich gut funktionierende Hygienekonzepte entwickelt und umgesetzt. Den geringen pandemischen Einfluss unserer Branche attestierte sogar das Robert Koch Institut (RKI) selbst in ihrer Lageeinschätzung vom 20.10.2020.

    Uns ist auch klar, dass wir keine Vergleiche haben zu den Zeiten als sich unsere Branche im Lockdown befand. Daher halten wir es für sinnvoll, die Datenlage z.B. mit Modellexperimenten zu untermauern und die aktuelle Öffnung für die Datenerfassung zu nutzen um unsere Branche noch sicherer zu machen und Vertrauen zu schaffen.

    Des Weiteren stehen uns heute zusätzlich umfangreiche Testmöglichkeiten, Smartphone-Apps zur Kontaktnachverfolgung mit Teststatus und viele weitere Lösungsansätze im Vergleich zum Jahr 2020 zur Verfügung. Die Impfquote steigt Tag für Tag und somit sinkt auch täglich die Rechtfertigung für Teilschließungen bis Schließungen unserer Branche. Der Umstand, dass weite Teile der Gesamtwirtschaft mit weniger strengen Hygienekonzepten arbeiten, obwohl es in bestimmten Bereichen ein höheres Infektionsrisiko gibt als in unserer Branche, können wir nicht nachvollziehen. Wir fordern daher eine Gleichbehandlung aller Branchen, mit Ausnahme der systemrelevanten Bereichen.

    Die Gastronomie und Hotellerie kann die pandemische Lage auch bei höheren Inzidenzen entspannen und ist damit eine Lösung des Problems und nicht Teil des Problems. Es ist schlicht weg bekannt, dass sich Menschen auch mit Kontaktbeschränkungen, oder gar Ausgangssperren privat treffen. Die Auswertungen der Mobilfunkdaten zeigten diese Entwicklung sehr deutlich (Mobilitätsindikatoren auf Basis von Mobilfunkdaten Statistisches Bundesamt).

    In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen verschärfte sich das Problem noch weiter, da sich Menschen in Innenräumen trafen, die Fenster schlossen und zusätzlich ihre Gäste übernachten ließen, da der Heimweg durch die Ausgangssperren vermieden wurde.

    Würde man den Menschen dauerhaft Angebote machen, sich in einer sicheren Atmosphäre zu treffen, könnte man private Kontakte in einer deutlich unsicheren Umgebung drastisch reduzieren.

    Aber auch private Zusammenkünfte, Reisen, Hotelübernachtungen und Tagungen sollten für vollständig geimpfte, getestete und genesene Menschen möglich sein. Unter strengen und standardisierten Auflagen sinkt das Infektionsrisiko auf ein absolutes Minimum. Auch alternative Lösungsansätze, wie Mundspülungen, können die Sicherheit erhöhen und sollten weiter untersucht werden.



    Mach mit!


    Unterschreibe unsere Petition!



    Unsere Petition ist eines unser wichtigsten Werkzeuge um uns bei der Politik Gehör zu verschaffen. Wir wollen mit Argumenten überzeugen und den Druck so weit wie möglich erhöhen.

    Petition unterschreiben!


    Ergänze dein Facebookprofilbild mit unseren #rettetdiegastro Rahmen



    Eine simple und einfache Methode unsere Aktion zu unterstützen ist unser Facebookrahmen zu verwenden. Zeig Gesicht und mach Dich für uns stark!

    Facebook-Rahmen laden


    Plakat drucken und anbringen!



    Hier findest du die offiziellen Plakate, die du einfach selber ausdrucken und in deinen Unternehmen gut sichtbar ans Fenster anbringen kannst. Du kannst selbstverständlich auch deine lokalen Unternehmen unterstützen und die Plakate dort anbringen (bitte vorher nachfragen). Außerdem finden sich hier grafische Elemente die du nutzen kannst um eigene Plakate, Flyer und ähnliches zu gestalten, die zum Corporate Design deines Unternehmens passen.

    Plakat - Ohne dich stirbt die Gastro
    Plakat - Lasst uns nicht im Regen stehen
    Plakat - Lasst uns nicht fallen!
    Plakat - Damit unsere Türen offen bleiben!


    Schicke unser Formular an deine Abgeordneten!



    Du kannst mit dem Button “Finde deinen Abgeordneten” die Politiker finden, die für deine Region zuständig sind. Einfach deine PLZ eingeben und auswählen. Wir haben für dich bereits ein fertiges Formular vorbereitet, welches Du nach belieben ergänzen und ändern kannst! Du kannst das Formular mit einen Klick in die Zwischenablage kopieren und dann per Mail mit deinen Eintragungen verschicken.

    Finde deinen Abgeordneten

    Sehr geehrte/r Frau/Herr _______,
    Als Bürger in ihren Wahlkreis mache ich mir große Sorgen um die Zukunft der Gastronomie- und Hotelleriebranche in unserer Stadt. Die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung haben verheerende wirtschaftliche und auch soziale Auswirkungen auf die gesamte Branche, die zum wesentlichen zur Attrakivität und Lebensfreude in unserer Stadt beiträgt.
    Um es vorweg zu nehmen ich bin ein solidarischer Mensch und ich würde jede sinnvolle Maßnahme, die zur Eindämmung der Pandemie beiträgt zu hundert Prozent unterstützen! Mir ist auch bewusst, dass die Branche Hilfszahlungen erhält und aktuell Öffnungen anstehen. Allerdings stellen diese Hilfszahlungen für einen Teil der Branche überhaupt keine Hilfe dar, wie etwa bei größeren Ketten von denen viele Arbeitsplätze und auch Sekundärbranchen abhängig sind (aktuelle Hilfszahlungen sind gedeckelt). Nach einer DEHOGA Umfrage vom 18.03.2021 waren etwa 10 % aller Unternehmen überhaupt nicht antragsberechtigt, des Weiteren hatten etwa 20 % aller Unternehmen bis zu diesem Zeitraum nur Teilzahlungen erhalten. Ich bin der Meinung, dass hier definitiv nachgebessert werden muss.
    Selbstverständlich begrüße ich die aktuellen Öffnungen und Lockerungen der Gastronomie und Hotellerie, befürchte jedoch gleichzeitig, dass diese sehr kurzfristig und nicht nachhaltig genug gedacht ist. Um Planungssicherheit über die warmen Tage das Jahres hinaus zu erreichen, sollten wir meiner Meinung nach die aktuelle Zeit nutzen, um neben einer Impfstrategie auch weitere Standbeine zu schaffen.
    Ich würde es unglaublich traurig finden, wenn sich 2020 wiederholt!
    Ein wichtiges bzw. aus meiner Sicht das wichtigste Standbein ist das Personal in der Alten- & Intensivpflege. Hier muss es deutliche Verbesserungen geben, wie etwa einheitliche und hohe Tariflöhne, besserer Arbeitsschutz, angemessenen Stundenlohn für das Freiwillige Soziale Jahr in genau diesen Bereichen. Das Ausbildungsentgelt für Menschen, die sich für den Pflegeberuf entscheiden sollte mindestens überdurchschnittlich sein. Alle Löhne sollten zusätzlich subventioniert werden. Die Subventionen sollten nur ausgezahlt werden, wenn man sich an Vorgaben hält, wie klar definierte Arbeitszeiten, Pausenzeiten usw.
    Dies ist nur ein Standbein. Ein weiteres Standbein könnte ein Regelwerk sein, mit dem man Hotels und gastronomische Einrichtungen in Zeiten der Pandemie mit geimpften, getesteten und genesenen Gästen dauerhaft betreiben kann. Hier könnte man die Zeiten der Öffnungen nutzen um Hygienekonzepte und Maßnahmen zu erforschen um Klarheit zu schaffen.
    Ich bitte Sie daher in ihren Entscheidungen über Gesetze abzustimmen, diese Überlegungen zumindest zu berücksichtigen.
    Vielen Dank!
    Hochachtungsvoll
    (____________)


    Mach Dich für uns stark auf Facebook!



    Consent Management mit Real Cookie Banner